> PROJEKNAME

TONE IN TONE CUBES


> VEREDELUNG & PRÄGUNG

LEONHARD KURZ

H+M


> PAPIER

GMUND


> DATUM

2024

Gmund Papier & KURZ Produkte zum Thema Nachhaltigkeit


Ein innovatives Verpackungsprojekt, das Papier von Gmund und Heißprägefolien von KURZ vereint – ganz ohne Druckfarben, ohne zusätzliche Materialien, nachhaltig und perfekt aufeinander abgestimmt.


Als Designer-Werkstudent bei KURZ hatte ich die Gelegenheit, aktiv an dieser Kooperation mitzuwirken. Von der Form über das Motiv bis hin zur Farbwahl und dem Namen habe ich das Design der kleinen Verpackungen entwickelt. Ziel war es, ein Verpackungskonzept zu schaffen, das Nachhaltigkeit, Eleganz und eine reduzierte Ästhetik vereint.


LEONHARD KURZ setzt mit seiner wegweisenden Nachhaltigkeitsstrategie neue Maßstäbe im Verpackungsdesign. Im Fokus: Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliche Produktion nach dem Prinzip Reduce, Reuse, Recycle. Gemeinsam mit GMUND Papier zeigen wir, dass Verpackungsdesign gleichzeitig zurückhaltend, ehrlich, luxuriös, nachhaltig und aufmerksamkeitsstark sein kann. Unsere bewusste Entscheidung: ausschließlich Heißprägung. Eine hauchdünne Schicht Trockenlack auf hochwertigem Papier statt herkömmlicher Druckfarben. Reduziertes Design mit optischen und haptischen Effekten, das Eleganz und Umweltbewusstsein verbindet.


Auffallen und nachhaltig sein – Hand in Hand. Ton in Ton.




Ausgestellt auf der Drupa 2024 Messe Düsseldorf

> PROJEKNAME

Shiraz Rotwein Labels


> VEREDELUNG & PRÄGUNG

LEONHARD KURZ

H+M


> DATUM

2024

Eine Verbindung von Tradition & Moderne


Parallel zum vorherigen Verpackungsprojekt habe ich mich intensiv mit dem Etikettdesign für Getränke beschäftigt. Ziel war es, zwei unterschiedliche Labels für eine Weinflasche zu gestalten – jedes mit einem eigenen Veredelungsverfahren:


  • Papier-Label mit Heißfolienprägung: Hierbei wird Metallfolie unter Druck und Hitze auf das Papier geprägt, wodurch edle, haptische Akzente entstehen.

  • Transparent-Label mit Kalttransferfolie: Im Gegensatz zur Heißprägung benötigt dieses Verfahren keine Hitze. Stattdessen werden Farben nachträglich auf die Folie gedruckt, wodurch eine besondere Tiefenwirkung entsteht.

Der Fokus liegt auf Shiraz, einer historischen Stadt im Iran mit einer tief verwurzelten Weinanbautradition. Während der Weinbau dort heute durch das Alkoholverbot unterbunden ist, wird Shiraz-Wein weiterhin in Ländern wie Australien, Frankreich und Spanien aus denselben Trauben hergestellt.


Das Design der Labels greift die persische Ornamentik und Tiermotive auf, um die kulturelle Bedeutung von Shiraz als Wiege des Weins zu würdigen. Gleichzeitig bricht es mit klassischen rechteckigen Etikettenformen und verliert sich an den Rändern in einer spielerischen Mischung aus verzerrten Flächen und Ornamenten – eine visuelle Metapher für das Zusammenspiel von Tradition und Moderne.


  • Das Papier-Label mit matter Trendfarbe und Heißfolienprägung setzt auf feine Linien, Flächen und Strukturen, die wie ein eigenes Ornament wirken.

  • Transparent-Label mit Kalttransferfolie eröffnet eine zusätzliche Dimension: Durch die transparente Basis wird der Blick auf das Glas und den Wein selbst ermöglicht, wodurch das Ornament mit dem Inhalt der Flasche verschmilzt und eine besondere Tiefe erzeugt. 

  • Ein Etikettendesign, das Geschichte erzählt, Tradition bewahrt und moderne Veredelungstechniken innovativ einsetzt.



Transparent-Label (Kalttransferfolie)



Papier-Label (Heißfolienprägung)


> PROJEKNAME

"Wild Life" Postkarten


> VEREDELUNG & PRÄGUNG

LEONHARD KURZ

(Kaltfolienverfahren)


> DATUM

2024