Zeitgenössische
Stimmen & Sehnsüchte
aus dem Iran
> PROJEKTNAME
Ornamente der Freiheit
> MODULE
Grafikdesign
Typografie
> DRUCK & PRÄGUNG
Nova Druck Nürnberg
> PAPIER
FEDRIGONI
> DATUM
2024/2025
Meine Bachelor Arbeit „Ornamente der Freiheit” beleuchtet die komplexen Lebensumstände im Iran und verbindet diese mit persönlichen Interviews und kulturellen Einblicken. Ziel der Arbeit ist es, einen authentischen Zugang zu schaffen, der die Lebensrealitäten im Iran aus erster Hand vermittelt und gleichzeitig ein kritisches Bewusstsein für die Themen Freiheit und Identität weckt. Im Zentrum stehen Interviews mit Iraner:innen, die sowohl im Iran als auch in der Diaspora leben. Ihre Geschichten vermitteln Einblicke in den Alltag, die gesellschaftlichen Herausforderungen und die persönlichen Perspektiven der Befragten auf Themen wie Freiheit, Geschlechterrollen und kulturelle Identität. Die Publikation gibt diesen Stimmen eine Plattform, frei und ohne Zensur über ihre Erfahrungen zu sprechen. Gleichzeitig wird der Leserschaft ein unverfälschtes Bild über die Vielfalt und Tiefe der iranischen Kultur und Gesellschaft vermittelt.
Gestalterisch besticht das Werk durch eine hochwertige Buchproduktion, bei der jedes Detail sorgfältig durchdacht ist. Ein puristisches, zeitgenössisches Design mit Collagen und einer bewussten Farbwahl unterstreicht die ästhetische Dimension der Arbeit. Die Farben der iranischen Flagge – subtil abgetönt – symbolisieren die Verbindung von Tradition und Moderne. Die Arbeit richtet sich an ein kulturinteressiertes Publikum, das sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen möchte. Sie lädt zum Nachdenken ein, baut Brücken zwischen Kulturen und dient zugleich als visuelles und inhaltliches Erlebnis.
Mit Ornamente der Freiheit wird nicht nur ein kultureller Beitrag geleistet, sondern auch eine Nische gefüllt: Es gibt kaum vergleichbare Publikationen, die Zeitzeugnisse der iranischen Gesellschaft so umfassend und zeitgemäß aufbereiten. Die Arbeit versteht sich als wertvolle Quelle für ein vertieftes Verständnis der iranischen Realität und als Beitrag zum Abbau von Vorurteilen.
Die Arbeit lebt natürlich von den Motiven, die ich verwende, so dass der Text aufgelockert wird. Bei der Auswahl der Motive habe ich darauf geachtet, dass der deutsche Betrachter einen Eindruck der Fremdheit bekommt und die Aufmerksamkeit durch das Unbekannte erregt wird. Für den iranischen Betrachter werden diese Bilder auf jeden Fall bekannt sein. In erster Linie habe ich die Collage gewählt. Eine Collage ist eine sehr komplexe Darstellung, die durch das genaue Hinsehen entziffert und verstanden werden will. Folgende Elemente verwende ich, um die Collage interessant zu gestalten: bekannte iranische Figuren, Bilder von vor und nach der Revolution, um die Veränderung darzustellen. Des Weiteren symbolische Grafiken, nostalgische Elemente. Aber auch das fremde Schriftbild soll angemessen dargestellt werden. Es sind einzelne Wörter auf Farsi enthalten oder Zitate auf Farsi mit der entsprechenden Übersetzung. Um den Eindruck des fremden Landes wiederzugeben, verwende ich Bilder von Landschaften und besondere Orte.
> PROJEKTNAME
FREIHEIT Publikationsprojekt
> MODUL
Grafikdesign
> DRUCK
Risodruck
> PAPIER
Metapaper
> DATUM
2024
Im Rahmen meines sechsten Semesters an der Technischen Hochschule Nürnberg nahm ich an einem kollaborativen Buchprojekt zum Thema Freiheit teil, betreut von Prof. Markus Lange. Gemeinsam mit 13 weiteren Studierenden entwickelten wir eine Publikation, in der jede*r ein individuelles Thema erforschte und gestalterisch umsetzte.
Mein Beitrag mit dem Titel „Frauenstimmen aus dem Iran“ beleuchtet die Herausforderungen, Einschränkungen und Kämpfe iranischer Frauen für ihre Rechte. Basierend auf Interviews mit Frauen aus dem Iran gibt mein Kapitel authentische Einblicke in ihren Alltag und ihre Forderungen nach Gleichberechtigung.
Der gesamte Gestaltungsprozess – von der Recherche über das Design bis hin zum Risodruck – wurde von uns selbst an der Hochschule durchgeführt. Die bewusste Beschränkung auf maximal zwei Farben und der experimentelle Umgang mit Material und Drucktechnik führten zu einem einzigartigen, haptischen Endprodukt.
Das Projekt zeigte nicht nur die gestalterischen Möglichkeiten des Printdesigns, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und inhaltlicher Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen.
> PROJEKTNAME
Cartiers Ikonen Magazin
> DRUCK & PRÄGUNG
Nova Druck Nürnberg
> PAPIER
GMUND
> DATUM
2024
CARTIERS IKONEN – Einblicke in zeitlose Eleganz und meisterhafte Handwerkskunst
Im Rahmen dieses Projekts entstand ein hochwertiges Editorial-Design für das Magazin CARTIERS IKONEN, das die ikonischen Designs und die außergewöhnliche Handwerkskunst von Cartier in den Mittelpunkt stellt. Ziel war es, eine visuelle Sprache zu entwickeln, die die Eleganz und Exklusivität der Marke transportiert.
Das Magazin umfasst insgesamt 64 Seiten im Format 20 × 27,5 cm. Der Umschlag wurde bewusst unbedruckt gelassen und stattdessen mit einer edlen Prägung versehen, um eine zurückhaltende, aber dennoch luxuriöse Wirkung zu erzielen. Als Material kam das hochwertige Gmund Kaschmir Rot mit einer Grammatur von 330 g/m² zum Einsatz, das eine samtige Haptik bietet und die Wertigkeit des Produkts unterstreicht. Der Inhalt wurde auf 150 g/m² Pergraphica Classic Smooth gedruckt, einem feinen, leicht strukturierten Papier, das eine angenehme Lesbarkeit gewährleistet.
Die Gestaltung verbindet eine klare, moderne Typografie mit großzügigen Weißräumen, die den exklusiven Charakter der Inhalte betonen. Durch das Zusammenspiel von Bild und Text wird die Geschichte von Cartier und seinen ikonischen Designs in einer ausgewogenen und eleganten Form erzählt. Die harmonische Anordnung von Layout-Elementen schafft eine ruhige, anspruchsvolle Ästhetik, die die handwerkliche Perfektion der Marke visuell reflektiert.
Das Projekt wurde in Rahmen einer Semesterarbeit im Fach Layout entwickelt.
AUFGABE
"Jede/r Studierende erstellt ein Heft/Magazin nach eigenen Ideen, inhaltlichen Schwerpunkten und gestalterischer Ausprägung zum Thema »Licht«. Phänomene, Personen oder Ereignisse, die in einem speziellen Zusammenhang mit Licht stehen, können zum Inhalt des Magazins werden. Oder interessiert Sie evtl. am Thema Licht eher der Schatten oder vielleicht sind es auch die Kontraste oder die unterschiedlichen Stimmungen, die durch bestimmte Lichtsituationen ausgelöst werden können…? Es kann um Leuchtendes oder um weniger plakative und subtilere Bereiche gehen, etwas, was sich in Biografien, Zeitgeschichte oder auch Literatur und Kunst finden lässt. Jedes Einzelheft/-magazin ist inhaltlich, grafisch und typografisch zu gestalten und zu produzieren. Darin soll die Beschreibung des von Ihnen gewählten Inhalts, das Phänomen, das Ereignis usw. lesbar, attraktiv, unterhaltsam und emotional vor- und dargestellt werden. Die Bezeichnung Ihres Inhalts wird durch den Reihentitel »Licht« ergänzt."
— THEMA
Lichtverschmutzung
— THEMENREIHE
Licht
— DATUM
2022/23
Als Design Student kam ich zum ersten Mal mit dem Thema Editorial Design in Berührung. Mein Semesterprojekt im Fach Typografie handelte vom Thema Licht und ich entschied mich für das Thema Lichtverschmutzung. Es war faszinierend, wie viele verschiedenen Komponenten in ein solches Projekt einfließen können – angefangen bei der Auswahl der richtigen Bilder und Schriftarten bis hin zu einem sauberen und modernen Layout. Es war eine spannende Erfahrung, ein Magazin zu designen und dieses schließlich zu drucken.
AUFGABE
“Artwork und Release-Kampagne für ein Musikalbum
- 2 Tonträgerverpackungen
- Webcover Album
- Webcover für mindestens 1 Single
- Mindestens 3 Social Media Posts
Original Design
Das neue Design
— ALBUMNAME
Donda
— SÄNGER
Kanye West
— DATUM
3. Semester 22/23
Ich habe mich für das Album "Donda" von Kanye West entschieden, da ich das Originalcover als zu simplifiziert empfand. Um mehr Charakter im Design zu erschaffen, habe ich mich von flüssigem Metal- und Chrom-Effekt inspirieren lassen. Im Endergebnis habe ich mich für die Farben Schwarz, Weiß und Grau entschieden. Das finale Design ist modern, ausdrucksstark, präsent, einfach und mutig zugleich.
Ich habe drei Tonträgerverpackungen (Schallplatte, Kassette und CD), ein Webcover für das Album und drei Webcover für Singles erstellt. Darüberhinaus habe ich Social Media Posts gestaltet und Verpackungen als Dummy gedruckt und fertiggestellt.
Donda by KW