
BoisVague
> BRIEFING
> OBJEKT
Raumduft-Behälter
> MATERIALIEN
Papier, Holz, Glas
"Das Projekt PaperProducts erforscht Papier als nachhaltige Alternative zu Kunststoff. Während Kunststoff durch Vielseitigkeit, Formfreiheit und Haltbarkeit überzeugt, ist er umweltschädlich und schwer abbaubar. Papier teilt viele positive Eigenschaften, hat jedoch Schwächen wie geringere Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Reißfestigkeit. Die zentrale Frage lautet: Wie kann durch intelligentes Design und Materialexperimente eine funktionale und nachhaltige Nutzung von Papier maximiert werden? Dazu werden alltägliche Produkte analysiert, ihre Eigenschaften auf Zellstoff übertragen und Prototypen entwickelt. Das Ergebnis ist eine Reihe experimenteller bis anwendungsorientierter Papierprodukte, die das Potenzial dieses Werkstoffs in Materialität, Verarbeitung und Gestaltung aufzeigen."
BoisVague besteht aus zwei eleganten Teilen: einem schlichten Glasbehälter für die Duftflüssigkeit und einem massiven Zylinder aus edlem Walnussholz. Der Holz-Zylinder ist umhüllt von dem exklusiven Gmund Urban – Cement Dust Papier, das eine einzigartige, rauzementartige Textur in einem hellgrauen Beige aufweist. Bei der Gestaltung des Produktes habe ich mich bewusst auf zwei Farben beschränkt,
somit kommt die optisch aber auch haptisch fühlbare Textur des hochwertigen Papiers besser zur Geltung. Das wellenförmige Muster der Papierschichten verleiht dem Design eine unverwechselbare, minimalistische Ästhetik. Durch die kleine Öffnung im Deckel können die Duftstäbe leicht platziert werden, während der abnehmbare Cover-Zylinder ein einfaches Nachfüllen ermöglicht.
BoisVague kombiniert elegantes Design mit ökologischer Verantwortung und ist ideal für moderne Wohn- und Arbeitsräume, die eine harmonische Verbindung von Frische und zeitloser Schönheit suchen.
> BRIEFING
> FIRMA
Escofet
> OBJEKT
Hocker
> MATERIALIEN
Beton & Metal
> FARBE
Orange
> ZIELGRUPPE
15-20 jährige
> ORT
Park
Der "ConFerro" Parkhocker ist ein außergewöhnliches Sitzmöbel, das von der renommierten spanischen Firma Escofet inspiriert wurde, bekannt für ihre urbanen Möbelkreationen. Dieser Hocker vereint geschickt Beton und Metall zu einem faszinierenden Design und bietet somit eine harmonische Verschmelzung zweier markanter Materialien. Er verkörpert die Idee der Einheit und Kombination und hebt das Zusammentreffen verschiedener Elemente, insbesondere von Beton, hervor. "Con" ist das lateinische Wort für "mit" und steht in diesem Fall auch für "Concrete/Beton" und "Ferro" ist vom lateinischen Wort "ferrum" abgeleitet,
was "Eisen/Metall" bedeutet.
Der Betonanteil des Hockers zeichnet sich durch eine dynamische, organisch-runde Form aus, während das seitlich angebrachte Metall in einem auffälligen Orange einen ansprechenden Kontrast schafft. Das orangefarbene Metall bietet eine großzügige Fläche, auf der Sie bequem Ihre Getränke, Snacks, Taschen und vieles mehr abstellen können, während Sie auf dem Hocker Platz nehmen. Der "ConFerro" Parkhocker zieht mit seinem beeindruckenden Design die bewundernden Blicke auf sich.
Er ist speziell für Jugendliche konzipiert, die Zeit im Park verbringen und nach einer stilvollen und funktionalen Sitzgelegenheit suchen. Egal, ob Sie sich mit Freunden treffen, ein entspanntes Picknick genießen oder einfach die Natur erleben möchten, dieser Hocker wird zum Mittelpunkt des Geschehens und verleiht Ihrer Umgebung einen Hauch von Exklusivität und Eleganz.
Neben seinem ästhetischen Anspruch ist der "ConFerro" Parkhocker auch äußerst robust und langlebig. Die sorgfältig ausgewählten Materialien gewährleisten eine zuverlässige Stabilität und eine lange Lebensdauer, sodass Sie sich auch bei häufiger Nutzung auf ihn verlassen können.
ConFerro AR
> BRIEFING
"Der Zweck der Leuchte soll eingegrenzt werden können: Ist es z.B. eine Arbeits- oder Ambiente-Leuchte? Die Lichtwirkung und Funktionalität soll dem gewählten Setting zugeordnet werden. Welche Priorität ist gegeben: Funktionalität oder Ästhetik? Recherchiere vorhandene Produkte und lege Wert auf Originalität. Ordne der Leuchte ein Ambiente zu, erstelle dafür ein Moodboard. Gebe der Leuchte einen Namen und begründe ihn. Erstelle unter freier Materialwahl und den vorgegebenen Leuchtmitteln einen funktionsfähigen Prototypen."
SilentShine™
Mein Design Ergebnis ist inspiriert von „Stealth-design/-technologie“. Stealth Design ist ein minimalistisches Design, das sich durch einfache und kantige geometrische Formen wie Dreiecke und Trapeze auszeichnet. Die SilentShine Leuchte kann als eine Skulptur ohne Beleuchtung betrachtet werden. Sie ist inspiriert von der Schlichtheit und Einfachheit der modernen Designphilosophie. Eine Ambiente-Leuchte für Tisch bzw. Beistelltisch, Kommode oder Regal die beispielsweise Design Objekte besonders hervorzuheben vermag. SilentShine interagiert idealerweise mit design-orientierten Umgebungen und entfaltet ihre Wirkung am besten in minimalistischen/futuristischen und modernen Räumen.
SilentShine™